Forum 1 Naturwissenschaftlich-technische Begabungen frühzeitig und nachhaltig fördern | ||
---|---|---|
Freitag 21.10.05 09.30 bis 13.00 |
Impulsreferate | |
Herausforderungen an die schulische Bildung | Prof. Dr. Elsbeth Stern Senior Research Scientist, Max-Planck-Institute for Human Development Berlin |
|
Gendergerechtigkeit - ein Qualitätskriterium für den Physik-Unterricht | Dr. Helga Stadler Institut für theoretische Physik, Universität Wien, Österreich |
|
Praxisbeispiele | ||
![]() |
Anneli Manninen Head of Education Policy Technology Industries of Finland, Finnland |
|
![]() |
Susanne Kiefer Director Development Program Youth and Knowledge, Siemens AG |
|
![]() Das Stuttgarter Projekt "Probiert die Uni aus! Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen der Oberstufe" |
Dr. Barbara Unteutsch Universität Stuttgart |
|
Moderation: Dr. Thekla Slosarek Projektleiterin der Femtec GmbH |
Forum 2 Zeitgemäße Studienstrukturen für zeitgemäße Geschlechterverhältnisse | ||
---|---|---|
Freitag 21.10.05 09.30 bis 13.00 |
Impulsreferate | |
Mehr Frauen für Technikwissenschaften - neue Herausforderungen an die Hochschulen | Prof. Dr. Burkhard Rauhut Rektor der RWTH Aachen |
|
Auswirkungen und Chancen der europäischen Hochschulreform - international vergleichender Überblick | Prof. Dr. Teresa Rees Cardiff University; Berichterstatterin des "European Technology Assessment Network" (ETAN)-Berichts der Europäischen Kommission, Großbritannien |
|
Praxisbeispiele | ||
![]() |
Dr. Marion Esch Wissenschaftliche Leiterin der Femtec GmbH |
|
![]() |
Dr. Allan Fisher CEO of iCarnegie Inc., Adjunct Professor at the Carnegie Mellon University, USA |
|
![]() |
Dr. Maria Rimini Döring Corporate Research, Robert Bosch GmbH |
|
Moderation: Günter Heitmann Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, TU Berlin |
Forum 3 Wissenschaftskarrieren | ||
---|---|---|
Freitag 21.10.05 09.30 bis 13.00 |
Impulsreferate | |
Karrierewege von Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen in der Wissenschaft - eine europäische Perspektive | Johannes Klumpers Europäische Kommission, Generaldirektion für Forschung, Referatsleiter "Frauen und Wissenschaft", Belgien |
|
Praxisbeispiele | ||
![]() |
Prof. Dr. Sue Rosser Georgia Institute of Technology, USA |
|
![]() |
Dorothea Jansen Projektleiterin des universitätsübergreifenden Mentoringprojekts der Freien, Humboldt und Technischen Universität Berlin |
|
![]() |
Dr. Beate Scholz Programmdirektorin Nachwuchsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
|
![]() |
Madeleine Lüthy ETH Zürich, Schweiz |
|
Moderation: Dr. Martina Schraudner Fraunhofer Gesellschaft München |
Forum 4 Industriekarrieren | ||
---|---|---|
Freitag 21.10.05 09.30 bis 13.00 |
Impulsreferate | |
Berufliche Chancen für Frauen in der Wirtschaft - für Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen kein Problem? | Prof. Dr. Beate Krais, TU Darmstadt |
|
The Road to Success - what does good like? | Dr. Kati Najipoor-Schütte Senior Consultant, Egon Zehnder International |
|
Praxisbeispiele | ||
![]() |
Dr. Juliane Kronen Geschäftsführerin und Partnerin der Boston Consulting Group Köln |
|
![]() |
Ursula Schwarzenbart Director Global Diversity Managment, DaimlerChrysler AG |
|
![]() |
Dr. Helga Lukoschat Geschäftsführerin der Femtec GmbH |
|
Moderation: Birte Raske Raske & Duparré Managementberatung |
Forum 5 Creating Positive Images | ||
---|---|---|
Freitag 21.10.05 09.30 bis 13.00 |
Impulsreferate | |
Screening Gender and Technology - Internationaler Vergleich verschiedener Programmgenres | Dr. Andrew Millington Director, UK PAWS and Euro PAWS, OMNI Communications, Großbritannien |
|
Gender and Gaming | Dr. Yasmin B. Kafai Associate Professor, University of California, USA |
|
Praxisbeispiele | ||
![]() |
Dr. Mara H. Wasburn Assistant Professor, Purdue University, USA |
|
![]() |
Dr. Christiane Wanzeck ThyssenKrupp AG |
|
![]() |
Françoise Bertheau-Guillet Geschäftsführerin, Exilène Films, Frankreich |
|
Moderation: Stefan Jenzowsky Vice President und Head of Business Innovation bei Siemens Communication |